Fußbodenheizung

Genießen Sie den warmen Boden

Der Boden ist nicht mehr kalt, sondern angenehm warm - fast zu schade um nur darauf zu gehen...

Über 90% aller Neubauten und Sanierungen werden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Durch diese Technologie, erzielen Sie absolute Behaglichkeit in Ihren vier Wänden.

Folgende Systeme bieten wir Ihnen:

Fußbodenheizung Tackerplatten - System:

Bei diesem System, werden die Rohre auf 33mm Trittschalldämmplaten verlegt und "getackert". Der wesentliche Vorteil ist, dass es ein fertiges System ist und direkt auf die Schüttung verlegt werden kann - ohne zusätzliche Trittschalldämmung, Styroporplatten oder Abdeckfolie.
Durch die spezielle Form der Tackernadeln, werden die Rohre vom Estrich komlett umfasst für besten Wärmeübergang.
Sie als Bauherr ersparen sich bei der Beschüttung ca. 3€/m², durch die von uns gelieferten Tackerplatten.
Über 80% unserer Kunden verlegen sich die Trägerplatten selbst, und ersparen sich dadurch zusätzliches Geld.

Fußbodenheizung Gittermatten - System:

Bei diesem System, werden die Rohre auf ein Metallgitter mittels Trägerclips befestigt. Unter dem Gitter muss eine diffusionsdichte Folie verlegt werden. Das Metallgitter wirkt als "untere" Bewährung des Estrichs und verhilft ihm zu zusätzlicher Stabilität. Das Gesamtsystem ist sehr günstig und erfreut sich hoher Beliebtheit.

Fußbodeheizung Dünnbett - System:

Dieses System benötigt nur 15mm Gesamtaufbau und ist daher für Sanierungen mit sehr geringen Bodenaufbau besonders gut geeignet. Ein großer Vorteil ist die sehr schnelle Reaktionszeit durch die dünne Ausgleichsschicht (Vergussmasse) über den Rohren.

Fußbodenheizung Trockensystem:

Bei diesem System liegt der große Vorteil, dass kein Estrich oder ähnliches eingebracht werden muss. Es werden die Trägerplatten direkt auf den fertigen Untergrund (z.B. Betonplatte) verlegt. Anschließend werden die Rohre eingebaut. Als Lastausgleichsschicht dienen überlappend verklebte verzinkte Blechplatten. Auch dieses System besticht durch die sehr schnelle Reaktionszeit.

Vorteiler einer modernen Fußbodenheizung:

  • Die Fußbodenheizung ist behaglich - die milde Strahlungswärme von unten sorgt für warme Füße und einen kühlen Kopf.
  • Die Fußbodenheizung ist umweltfreundlich: Die Fußbodenheizung hat Vorteile in der Kombination von alternativen Energien wie Wärmepumpe und Solarkollektoren.
  • Die Fußbodenheizung ist sauber und für Allergiker geeignet: Es wird so gut wie kein Staub aufgewirbelt und die Schimmelpilzbildung minimiert.
  • Die Fußbodenheizung ist unsichtbar: Die Fussbodenheizung kommt ohne störende Heizelemente an der Wand aus und eröffnet damit kreative neue Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Die Fußbodenheizung ist vielseitig kombinierbar mit verschiedenen Bodenbelägen: Fliesen, Naturstein, Teppichboden, Kork, Laminat oder Parkett.

Geschwollene Füße mit der Fußbodenheizung?

Nein - Sicher nicht!

Geschwollene Füße bei einer Fußbodenheizung hat es früher gegeben, wenn die Vorlauftemperatur sehr hoch war (über 45°C). Somit ist die Fußboden-Oberflächentemperatur über 35-40°C angestiegen. Diese hohe Temperatur ist nicht gesund, bei längerem Stehen z.B. in der Küche, nur in Socken, sind die Füße oft angeschwollen.

Das gehört jedoch der Vergangenheit an!

Durch die Niedertemperaturauslegung von max. 35°C Vorlauftemperatur steigt die Oberflächentemperatur des Bodens nicht über 28°C!
Mit dieser Temperatur gehören geschwollene Füße der Vergangenheit an.

Welches Rohr für die Fußbodenheizung?

Bei der Fußbodenheizung ist das verwendete Rohr sehr wichtig. Es ist weniger der Rohrdurchmesser wichtig - viel mehr das Material. Es sollte unbedingt ein Mehrschicht-Verbundrohr mit Metallkern für absolute Sauerstoffdichtheit verwendet werden.

Nein zu "normalen" Kunststoffrohren!

  • Durch einen günstigen Standardschlauch (nur Kunststoff) kommt es zu Sauerstoffdiffusion von der Umgebung in das Heizungswasser, und das fördert das Bakteriumwachstum.
  • Das Kunsstoffrohr (ohne Metallkern) kann sehr leicht abknicken, was zu einem Totalausfall des Kreises führt.
  • Das Kunsttoffrohr kann nach einer Beschädigung (z.B. Anbohren bei Tischlerarbeiten) nur sehr schwer repariert werden.

Nicht der Durchmesser zählt!

  • Es ist nicht wichtig welchen Durchmesser das Fußbodenheizungsrohr hat ob 16mm, 17mm, 18mm oder doch 20mm - für jeden Durchmesser wird das System speziell ausgelegt.
    Es ist nicht richtig, dass nur mit einem größeren Durchmesser die Fußbodenheizung besser funktioniert.

Für uns nur das Rohr mit Metallkern!

  • Das von uns verwendete Fußbodenheizungsrohr hat einen 5-Schicht Aufbau mit Aluminium-Metallkern und ist daher absolut Sauerstoffdiffusionsdicht, hoch flexibel, formstabil und langlebig.

Fragen? Hier sind die Antworten:

Kontaktieren Sie uns

Downloads: