Hackgutheizung

Hackschnitzel - Holz automatisch verfeuert

Als nachwachsender Brennstoff benötigen Hackgut/Hackschnitzel einen geringen Aufwand bei der Erzeugung.
Sie sind ein CO2 neutraler Brennstoff, weil sie in ihrer Entstehung so viel CO2 aufnehmen, wie sie bei der Verbrennung wieder erzeugen.
Der CO2 Kreislauf ist hier somit geschlossen.

Einsatz von Hackgut-/Hackschnitzel Heizungen

Hackgut-/Hackschnitzel Heizungsanlagen gibt es in vielen Größen und Ausführungen.
Sie werden Großteils zur Beheizung von landwirtschaftlichen Objekten eingesetzt, aber auch für Mehrfamieleinhäuser, Betriebsgebäude und Industriebetriebe.
Sehr großen Einsatz finden Hackgut-/Hackschnitzel Heizungsanlagen in Nah- und Fernwärmenetzen.

Vorteile der Hackgut-/Hackschnitzel Heizung

  • Sie heizen mit dem billigstem Brennstoff der in Österreich erhältlich ist.
  • Das Abgas aus einer Hackgut-/Hackschnitzel Heizung ist CO2 neutral.
  • Der Brennstoff ist nachwachsend und daher unbegrenzt verfügbar, in Europa wächst derzeit mehr Holz nach als verbraucht wird.
  • Hackgut ist zu meist Abfallholz und regional beim Landwirt erhältlich.
  • Der Hackgutkessel läuft komplett automatisch wie z.B. ein Pellets- oder Gaskessel, es muss nicht ständig nachgelegt werden.

Einzigartige Vorteile einer WINDHAGER Hackgut Heizung:

  • Patentierte Vergasertechnologie
  • Heizraum ist nicht mehr gebunden an den Lagerraum - erster Hackgutkessel, der Hackgut serienreif auch saugt
  • KEIN Feinstaub mehr - Erreicht als einziger Staubemissionen < 1 mg ohne Staubabscheider
  • Die Heizung ist mittels Touch Display auch für jedermann einfach und intuitiv bedienbar.

Warum einen Windhager PuroWin kaufen und nicht einen anderen Hackgutkessel?

Der Windhager PuroWin überzeugt mit derart vielen Vorteilen, wo andere Hersteller von Hackgutkesselanlagen derzeit einfach nicht mit können:

  • Bis zu 4 Tage Gluterhaltung für geringsten Zündenergiebedarf
  • Vergasung der Hackschnitzel mit geringstem Feinstaubanteil ohne den Einsatz von teuren Filtern
  • Saugen der Hackschnitzel aus den Bunker von bis zu 25 Metern Länge und sieben Metern Höhe zum Heizraum
  • Robuster Brennraum aus Edelstahl und Guss
  • Doppelte Entaschungsplatte
  • Minimaler Stromverbrauch der kompletten Raumaustragung bei durchschnittlich 120 Watt
  • Großer, asymmetrischer Schneckenkanal
  • Betrieb mit 230 Volt-Anschluss

Fragen? Hier sind die Antworten:

Kontaktieren Sie uns

Downloads: