Grundwasser-Wärmepumpe

Grundwasser Wärmepumpe - unübertroffen effizient für Neubau und Sanierung!

Die Grundwasserwärmepumpe ist mit Abstand die effizienteste Anlage um Ihr Haus zu beheizen!
Mit nur einem Teil Strom können sechs Teile Wärme erzeugt werden. Natürlich kann mit dem Grundwasser auch sehr einfach und kostengünstig gekühlt werden.

Der Brunnen bei Grundwasser Wärmepumpen

Für eine Grundwasserwärmepumpe, muss sowohl ein Entnahme-Brunnen als auch ein Schluck-Brunnen gebohrt werden. Die Tiefe der Bohrung hängt von dem jeweiligen Grundwasserspiegel ab.
Aus dem Entnahme-Brunnen wird das Grundwasser nach oben zur Wärmepumpe gepumpt. Nachdem die Wärmepumpe dem Wasser die Energie über das Kältemittel entzogen hat, wird das nun kalte Wasser wieder zurück in den Boden transportiert. Hier kommt der Schluck-Brunnen zum Einsatz, der das Wasser wieder zurück in die Erde abgibt.

Funktionsweise der Grundwasser Wärmepumpe:

Die Grundwasserwärmepumpe entzieht die Wärmeenergie weder aus der Luft noch aus dem Erdreich, sondern aus dem Grundwasser. Bei der Installation der Wärmepumpe werden zwei Brunnen hergestellt, ein sogenannter Entnahme- und ein Schluckbrunnen. So ist ein ständiger Kreislauf zum Ansaugen und Abgeben des Grundwassers gewährleistet. Das Grundwasser stellt eine Temperatur von 7 bis 12 Grad Celsius zu Verfügung. Das Grundwasser wird über eine Unterwasserpumpe direkt in den Wärmetauscher der Wärmepumpe gepumpt. Im Wärmetauscher wird flüssiges Kältemittel erwärmt. Dieses Kältemittel hat einen sehr niedrigen Siedepunkt, durch diesen niedrigen Siedepunkt verdampft das Kältemittel auch bei niedriger Grundwassertemperatur. Das verdampfte Kältemittel wird in den Kompressor (Verdichter) der Wärmepumpe gesaugt. Der Kompressor bring das Kältemittel auf hohen Druck, was dadurch auch sehr heiß wird. Das heiße Kältemittel fließt dann über einen weiteren Wärmetauscher (Verflüssiger) der die Energie an das Heizungswasser abgibt. Dabei kühlt sich das Kältemittel ab und wird flüssig. Schließlich strömt das Kältemittel über ein Expansionsventil wo es auf den ursprünglichen Druck entspannt wird - der Kreislauf beginnt von Neuem.

Legionellen - Trinkwasserbakterien:

Legionellen entstehen in Warmwasserspeichern, Leitungen und Armaturen bei einer Temperatur von 30-60°C. Legionellen aus dem Wasserhahn fordern in Österreich jährlich mehrere Todesopfer! Allein 2015 erkrankten 133 Menschen an der von Bakterien hervorgerufenen Legionärskrankheit. Eine sichere Abhilfe gegen die Legionellen ist die Warmwassertemperatur regelmäßig über 60°C zu beheizen - ab 60°C werden die Bakterien abgetötet. ACHTUNG: Um eine richtige Legionellen-Prävention zu betreiben, müssen auch die Warmwasserleitungen mit einer Zirkulationsleitung regelmäßig mit heißem Wasser durchspült werden.
Unser Wärmepumpen - Warmwassersystem ist Legionellen-Zertifiziert. Somit besteht keine Gefahr der Erkrankung.

Vorteile der Grundwasser Wärmepumpe

  • höchste Effizienz bei Wärmepumpen
  • nur 2 Schächte im Garten (Entnahme- und Schluckbrunnen)
  • Gartenbepflanzung ohne Grenzen
  • Unendliche Wärmequelle
  • Kostengünstiges Kühlen möglich
  • Kein Wärmepumpen-Außenteil im Garten
  • Keine Geräuschentwicklung im Garten

Fragen? Hier sind die Antworten:

Kontaktieren Sie uns

Downloads: